Ersatzteile

Filter

Ersatzteile Fertigung mittels 3D-Druck

 

Die Reproduktion von Ersatzteilen mittels 3D Druck bietet Ihnen eine bisher nicht erreichte Flexibilität.
Insbesondere bei älteren Maschinen, Kraftfahrzeugen (Oldtimer & Youngtimer), bei sehr komplexen Bauteilen oder wenn
es keine „originalen Ersatzteile“ mehr gibt, ist der 3D-Druck meist die lohnendste Möglichkeit, Ersatz zu schaffen.
Aber auch im Spezialmaschinenbau, oder wenn es nur sehr wenige Exemplare einer Maschine gibt, sind Ersatzteile oft rar
oder sehr schwer zu bekommen. Wir sind bestrebt diese Lücke zu schließen. Sollten Sie Ersatzteile benötigen,
die noch nicht in unserem  Angebot aufgenommen wurden, kontaktieren Sie uns einfach!

Um Ihnen für ein (defektes) Original-Teil einen Ersatz zu bieten, sind folgende zwei Schritte notwendig:

  • Digitalisierung des Bauteils: Für den 3D-Druck ist es notwendig, dass ein digitales 3D-Modell der benötigten Gestalt vorliegt.
    Dieses kann auf zwei Varianten erstellt werden. Variante 1: Konstruktion oder Variante 2: 3D-Scan.
  • 3D-Druck: Für die Produktion der Ersatzteile steht uns, gemeinsam mit unseren Partnern, eine Vielzahl additiver Verfahren zur Verfügung.
Konstruktion:

Bei der manuellen Konstruktion von digitalen 3D-Modellen werden die Objekte zuerst genau vermessen und anschließend mithilfe
von CAD Programmen digital konstruiert
. Je nach Bauteil muss nicht unbedingt ein komplettes Originalteil zur Verfügung stehen,
sondern es reichen auch Bruchstücke, die dann im Programm zusammengefügt und ergänzt werden können.

3D-Scan:

Für Objekte mit komplexen Geometrien, bspw. mit zahlreichen Freiflächen, ist der Einsatz von 3D-Scantechnik zu bevorzugen,
da es besser, schneller und preiswerter funktioniert. Auch hier können Bruchstücke gescant und am Bildschirm zusammengefügt werden.